Auch in diesem Jahr bereiteten die Kinder und Jugendlichen gemeinsam mit den Mitarbeitern des Jugend- und Familienhaus Merlau eine Wildschweinkeule zu. Es wurde Allerlei geschnippelt, gewürzt und gebraten. Dann warteten alle gespannt bis die Keule aus dem Ofen kam. In gemütlichem Rahmen mit Kerzenlicht saßen dann alle gemeinsam am Essenstisch und genossen die leckere Wildschweinkeule mit Rotkohl und Semmelknödeln.
Wer möchte kann dies gerne auch zu Hause nachkochen.
Rezeptidee:
Zutaten (für 6 Portionen)
1,5 kg Wildschweinkeule (ohne Knochen)
100g Speck
4 Wacholderbeeren
1 Liter Buttermilch
Salz
Weizenstärke (nach Belieben)
200ml Sauerrahm
1EL Speisestärke
Orangenscheiben (nach Belieben)
Johannisbeergelee (nach Belieben)
Zubereitung:
Das Fleisch waschen und zwei Tage in Buttermilch einlegen.
Danach gut abtrocknen, enthäuten und mit Salz einreiben. Einen Teil des Specks um die Keule herum festbinden, mit dem Rest des Specks die Pfanne auslegen, das Fleisch darauf geben und die zerdrückten Wacholderbeeren dazu legen.
Die Pfanne in den vorgeheizten Ofen bei 220°C Ober-/Unterhitze schieben. Wenn der Braten im Ofen ist, die Hitze auf 180-200°C reduzieren. Nach Bedarf kochendes Wasser hinzufügen, sowie ¼ der Buttermilch. Wenn das Fleisch gar ist (ca. 2-2,5 Stunden), die Sauce durch ein Sieb abgießen. Weizenstärke mit dem Sauerrahm anrühren und die Sauce damit andicken. Das Fleisch in Scheiben geschnitten auf einer vorgewärmten Platte anrichten.
Sorgfältig geschälte, dicke Orangenscheiben in etwas Zuckerwasser andünsten und rund um das Fleisch legen. Jede Orangenscheibe mit einem Tupfer Johannisbeergelee verzieren.